Beratungsstellen, Integration

Umfassende Informationen
- GGG Migration bietet Beratung in 13 Sprachen zu finanziellen, rechtlichen und sozialen Themen.
- Migraweb bietet hilfreiche Informationen und Links zum schweizerischen Alltag sowie Online-Beratung.
Für Familien
- Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass auch Familienmitglieder (direkte Verwandte oder Ehepartner) von hier lebenden Personen in die Schweiz ziehen dürfen (Familiennachzug). Für welche Familienmitglieder ein Antrag gestellt werden kann, hängt von der Staatsangehörigkeit und dem Aufenthaltsstatus des Gesuchstellers ab. Die nötigen Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite "Einreise und Aufenthalt".
- An der Freien Strasse 35 befindet sich eine zentral gelegene Anlaufstelle für Familien. Dort erhalten Sie alle nötigen Informationen über die Kinderbetreuung in Tagesheimen oder in Tagesfamilien sowie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Plätzen. Zudem können Sie sich dort in der Elternberatung zu Themen wie Stillen, Ernährung, Entwicklung, Wachstum, Schlaf, Erziehung, Pflege und Gesundheit beraten lassen.
- Für Binationale Paare und Familien: juristische und interkulturelle Fragen
- Informationen speziell für Kinder und Jugendliche.
Weitere Beratungsstellen
- Zu Baubewilligungen sowie Fragen, die das Gastgewerbe und Unterhaltungsanlässe betreffen: Bau- und Gastgewerbeinspektorat
- Zu Budget- und Schulden: plusminus
- Zur Gleichstellung von Frauen und Männer
- Zu Mietstreitigkeiten: Staatliche Schlichtungsstelle für Mietstreitigkeiten
- Zu Rechtsfragen: Zivilgericht Basel-Stadt, Amt für Wirtschaft und Arbeit und Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige
- Zu Schutz, Unterkunft und Beratung für Frauen mit oder ohne Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind: Stiftung Frauenhaus beider Basel
- Weitere soziale Institutionen und Unterstützungsangebote finden Sie auf sozialesbs.ch